LDR | |
07553cam a2200553 i 4500 |
001 |
|
102905496 |
003 |
|
MiAaHDL |
005 |
|
20220919000000.0 |
006 |
|
m d |
007 |
|
cr bn ---auaua |
008 |
|
190928t20182018gw bm 000 0 ger c |
016 |
7 |
⊔ |
‡a1143565088
‡2DE-101
|
020 |
⊔ |
⊔ |
‡z9783495817360
‡q(e-book)
|
020 |
⊔ |
⊔ |
‡a3495489886
‡q(paperback)
|
020 |
⊔ |
⊔ |
‡a9783495489888
‡q(paperback)
|
035 |
⊔ |
⊔ |
‡asdr-uiuc.99933090512205899
|
035 |
⊔ |
⊔ |
‡a(EXLNZ-01CARLI_NETWORK)991073842719705816
|
035 |
⊔ |
⊔ |
‡a(UIUdb)9330905
|
035 |
⊔ |
⊔ |
‡a(OCoLC)1121197203
|
035 |
⊔ |
⊔ |
‡a6203057-01carli_network
|
040 |
⊔ |
⊔ |
‡aOHX
‡beng
‡erda
‡cOHX
‡dNOC
‡dCLU
‡dOCLCF
‡dSTF
‡dYDX
‡dUIUdb
|
041 |
0 |
⊔ |
‡ager
‡beng
‡bger
|
042 |
⊔ |
⊔ |
‡apcc
|
049 |
⊔ |
⊔ |
‡aUIUU
|
050 |
⊔ |
4 |
‡aB105.D44
‡bW55 2018
|
100 |
1 |
⊔ |
‡aWille, Katrin,
‡d1971-
‡eauthor.
|
245 |
1 |
4 |
‡aDie Praxis des Unterscheidens :
‡bhistorische und systematische Perspektiven /
‡cKatrin Wille.
|
250 |
⊔ |
⊔ |
‡aOriginalausgabe.
|
264 |
⊔ |
4 |
‡c©2018
|
264 |
⊔ |
1 |
‡aFreiburg :
‡bVerlag Karl Alber,
‡c[2018]
|
300 |
⊔ |
⊔ |
‡a563 pages ;
‡c22 cm
|
336 |
⊔ |
⊔ |
‡atext
‡btxt
‡2rdacontent
|
337 |
⊔ |
⊔ |
‡aunmediated
‡bn
‡2rdamedia
|
338 |
⊔ |
⊔ |
‡avolume
‡bnc
‡2rdacarrier
|
500 |
⊔ |
⊔ |
‡aHabilitation--Friedrich-Schiller-Universität Jena, 2017.
|
504 |
⊔ |
⊔ |
‡aIncludes bibliographical references (pages 544-563).
|
505 |
0 |
0 |
‡gDanksagung --
‡tAllgemeine Einleitung : Zum Profil philosophischer Unterscheidungsforschung --
‡tRückwirkungen zwischen Unterscheidungen und Unterscheidungsweisen : Drei Skizzen --
‡tBesonderheiten der doppelten Aufmerksamkeit auf Unterscheidungen als Unterscheidungen : Operativität und Anlassbezogenheit --
‡tDie Unterscheidung zwischen Wunsch und Wille --
‡tAufbau der Arbeit --
‡tZur Forschungslage --
‡tZum begrifflichen Feld --
‡tZur Darstellungsform --
‡tDie Unterscheidung zwischen Wunsch und Wille --
‡tEinleitung in den ersten Teil --
‡t"Wünschen" und "Wollen" im alltäglichen Sprachgebrauch --
‡tWunsch und Wille in der praktischen Philosophie --
‡tSachliches und methodisches Anliegen --
‡tBeschreibungen : Wie wir wünschen und wie wir wollen --
‡tEinleitung zum ersten Kapitel --
‡tDie Aufgabe von Beschreibungen --
‡tExemplarische Situationen --
‡tZur Auswahl der exemplarischen Situationen --
‡tWünschen und Wollen im reflexiven Selbstverhältnis --
‡tWollen und Wunsch im Dialog --
‡tWünschen oder Wollen in der Beschreibung gesellschaftlicher Herausforderungen --
‡tAnalysen : Vom Wollen als mentale Anstrengung zur Muskelempfindung --
‡tEinleitung zum zweiten Kapitel --
‡tGrenzen von Modellbildungen --
‡tDie Aufgabe von Analysen --
‡tZur Auswahl der Autoren : Sigwart, Kant, Wittgenstein --
‡tSigwart zur inneren Dramaturgie des Wollens und Wünschens --
‡tDas Phasenmodell des Wollens --
‡tDie beiden Funktionen von Wünschen --
‡tKritische Perspektiven --
‡tKant : Von der "Aufbietung aller Mittel" zur "Realrepugnanz" --
‡tWillensbegriff --
‡tKausalität --
‡tDie Struktur des Wünschens --
‡tOrdnung praktischer Begriffe --
‡tMoralische Kritik und Selbstkritik --
‡tWittgenstein : Über die Gefahr, Wunsch und Wille zu verwechseln --
‡tWille und Muskelgefühl --
‡tWie über Wollen und Wünschen zu sprechen ist : Sinnvolle, sinnlose und unsinnige Sätze --
‡tWille und Leib --
‡tWittgensteins Warnung vor einer gefährlichen Verwechslung --
‡tDer umgreifende Charakter des Handelns --
‡tKritik : Handlungen bestehen nicht aus zwei Komponenten --
‡tEinleitung zum dritten Kapitel --
‡tDie Aufgabe von Kritik --
‡tZur Auswahl der kritisierten Ansätze --
‡tWillensschwäche in der Kritik --
‡tAlternative Beschreibungen : Welche Unterscheidungen bewirken was? --
‡tWie unterschieden wird : Praktisches Urteil, Handlung, Bewertung und Motivation --
‡tUnterscheidungskritische Figuren in der Debatte --
‡tKritik an der Reduktion von Wünschen auf Präferenzen --
‡tSachliche und methodische Konsequenzen aus der Kritik : Verschiebung der Aufmerksamkeit auf einen einfachen Begriff des Handelns --
‡tAnschlussmöglichkeiten an die dialektische Handlungstheorie Hegels --
‡tZur Darstellungsform : Dialektische Erfahrungen --
‡tKonstruktion : Handeln als dialektischer Prozess von Entwerfen und Gestalten --
‡tEinleitung zum vierten Kapitel --
‡tDie Aufgabe von Konstruktionen --
‡tWas heisst "dialektisch"? --
‡tDie Dialektik des Handelns --
‡tHandeln als Zusammenspiel von Entwerfen und Gestalten --
‡tErfahrungen von Verschiedenheit, Differenz und Gegensatz --
‡tRückwirkungen gestalten 1 : Handeln heisst sich festlegen --
‡tRückwirkungen gestalten 2 : Handeln heisst verkörpern --
‡tRückwirkungen gestalten 3 : Handeln heisst anschliessen --
‡tRückwirkungen gestalten 4 : Handeln heisst ein Interaktionsangebot machen --
‡tSchluss des ersten Teils : Die Unterscheidung zwischen Wunsch und Wille im Rahmen einer dialektischen Handlungstheorie --
‡tUnterscheidungsforschung als Methode --
‡tEinleitung in den zweiten Teil --
‡tZum Ausdruck "Unterscheidungsforschung" --
‡tRückblick aus methodischer Perspektive --
‡tZum Aufbau des zweiten Teils --
‡tWarum Unterscheidungsforschung spezifisch ist --
‡tEinleitung zum ersten Kapitel --
‡tAufmerksamkeit auf Unterscheidungen --
‡tPragmatik von Unterscheidungen --
‡tUnterscheidungsgewohnheiten --
‡tWarum Unterscheidungsforschung inhaltsgesättigt ist --
‡tEinleitung zum zweiten Kapitel --
‡tZur existentiellen Dringlichkeit von Unterscheidungen --
‡tUnterscheidungen zurücknehmen --
‡tIn Unterscheidungen verstrickt --
‡tPraktiken des Unterscheidens --
‡tVerfahren, die Unterscheidung zwischen Sophist und Philosoph zu untersuchen --
‡tBegriffe teilen : dihaireisthai --
‡tGegen-Sprechen : diapherein --
‡tVerwechslungen auflosen : diakrinein 1 --
‡tBegriffe bestimmen : diorisasthai --
‡tSelbstreflexives Unterscheiden : diakrinein 2 --
‡tVier Praktiken des Unterscheidens --
‡tEinteilen --
‡tKontrastieren --
‡tBestimmen --
‡tDifferenzieren --
‡tStrukturen von Unterscheidungen --
‡tZurücknehmen von Unterscheidungen : Quellen und Bezüge --
‡tUnterscheidungen und Unterschiede --
‡tVerwendungen der Unterscheidung zwischen Unterscheidungen und Unterschieden --
‡tZurücknehmen statt Abstraktion --
‡tStrukturen von Unterscheidungen analysieren --
‡tUnüberblickbarkeit und Vorgängigkeit --
‡tIm Gewimmel der Differenzen --
‡tSich Differenzieren --
‡tWarum Unterscheidungsforschung systematisch ist --
‡tEinleitung zum dritten Kapitel --
‡tDialektisches Unterscheiden : Quellen und Bezüge --
‡tDie Tätigkeiten des Unterscheidens : Trennen und Beziehen --
‡tGegenseitige Abhängigkeit von Trennen und Beziehen --
‡tSelbstreflexivität von Unterscheidungen --
‡tVerschiedenheitserfahrungen, Differenzerfahrungen, Gegensatzerfahrungen --
‡tRückwirkungen erfahren --
‡tTrennen und Beziehen als Duplizität der Erfahrung --
‡tDie Selbstreflexivität von Unterscheidungen als Zurückgehen ins noch nicht Bestimmte --
‡tRückwirkungen als spekulative Zurücknahme --
‡tSchluss des zweiten Teils : Zum Sprachgebrauch --
‡gAusblick : Ethik des Unterscheidens --
‡gLiteraturverzeichnis.
|
538 |
⊔ |
⊔ |
‡aMode of access: Internet.
|
546 |
⊔ |
⊔ |
‡aIn German; abstracts in English and German.
|
650 |
⊔ |
7 |
‡aDistinction (Philosophy)
‡2fast
‡0(OCoLC)fst00895557
|
650 |
⊔ |
7 |
‡aDesire (Philosophy)
‡2fast
‡0(OCoLC)fst00891358
|
650 |
⊔ |
0 |
‡aDistinction (Philosophy)
|
650 |
⊔ |
0 |
‡aWill
‡xPhilosophy.
|
650 |
⊔ |
0 |
‡aDesire (Philosophy)
|
655 |
⊔ |
7 |
‡aAcademic theses.
‡2lcgft
|
655 |
⊔ |
7 |
‡aAcademic theses.
‡2fast
‡0(OCoLC)fst01726453
|
CID |
⊔ |
⊔ |
‡a102905496
|
DAT |
0 |
⊔ |
‡a20200411061334.0
‡b20220919000000.0
|
DAT |
1 |
⊔ |
‡a20220919140712.0
‡b2024-08-28T18:28:54Z
|
CAT |
⊔ |
⊔ |
‡aSDR-UIUC
‡dALMA
‡lprepare.pl-004-008
|
FMT |
⊔ |
⊔ |
‡aBK
|
HOL |
⊔ |
⊔ |
‡0sdr-uiuc.99933090512205899
‡auiug
‡bSDR
‡cUIUC
‡puiug.30112108950996
‡sUIU
‡199933090512205899
|
974 |
⊔ |
⊔ |
‡bUIU
‡cUIUC
‡d20240828
‡sgoogle
‡uuiug.30112108950996
‡y2018
‡ric
‡qbib
‡tnon-US bib date2, date type t >= 1929
|